STATISTIK: Kann Razgatlioglu mit Bautista um den zweiten Platz in der ewigen Bestenliste konkurrieren?
Nachdem er Fogarty überholt hat, liegt Razgatlioglu nur noch drei Siege hinter seinem nächsten Ziel – seinem Rivalen Alvaro Bautista
Die MOTUL FIM Superbike-Weltmeisterschaft macht sich auf den Weg zum wunderschönen TT Circuit Assen für die dritte Runde der Saison 2025. Die Pirelli Dutch Runde ist nach zwei bisher unglaublichen Runden die nächste Station für die Teilnehmer, und es wird erwartet, dass es ähnlich weitergeht. Da die nächste Runde bereits vor der Tür steht, ist es an der Zeit, einige der wichtigsten Zahlen aus Assen und die Meilensteine, die in den Niederlanden erreicht werden könnten, unter die Lupe zu nehmen...
150 – Das nächste Rennen für Alvaro Bautista (Aruba.it Racing - Ducati) wird sein 150. für Ducati sein. Sein nächstes Ziel ist Troy Bayliss mit 154. Der absolute Rekord gehört Michael Rinaldi mit 222.
98 – Tito Rabat (Yamaha Motoxracing WorldSBK Team) fehlen noch zwei Rennen, um der 73. Fahrer mit 100 WorldSBK-Starts zu werden.
68 – Assen liegt auf dem zweiten Platz für veranstaltete Rennen: Fünf weniger als der WorldSBK-Rekord von 73, der von Phillip Island gehalten wird.
60-63 - Toprak Razgatlioglu (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team) kam mit seinem Hattrick in Portimao in Schlagdistanz zum zweiten Platz in der ewigen Siegerliste, die Bautista mit 63 Siegen anführt.
60-62 – Der Türkei – mit Razgatlioglu allein – fehlen zwei Siege, um Japan auf dem sechsten Platz der ewigen Bestenliste für Siege, 62, zu erreichen. Der letzte japanische Sieg wurde 2010 von Noriyuki Haga auf dem Nürburgring errungen.
58-86 – Mit einer Siegquote von 58,3 % (21 von 36) und einer Podiumsquote von 86,1 % (31 von 36) hat Toprak Razgatlioglu die besten Quoten, die je ein Fahrer eines Herstellers mit mindestens zehn Starts auf einem bestimmten Fabrikat erreicht hat. Sein bester Rivale bei den Siegen ist Ben Spies mit einer Siegesquote von 50 % für Yamaha (14 von 28) und Jonathan Rea (Pata Maxus Yamaha) bei den Podiumsplätzen: 80,9 % für Kawasaki (221 von 273).
35 – Die niederländische Rennstrecke ist ein gutes Pflaster für britische Siege: nicht weniger als 35 von 68. Die nächsten Länder mit Siegen in Assen sind Australien und Spanien auf dem Neunten.
33-30 – Im vergangenen Jahr erhöhte Ducati seine Bilanz der Assen-Siege auf 33, was mehr ist als die Summe seiner nächsten Rivalen Honda und Kawasaki mit jeweils 15.
26 – 26 niederländische Fahrer konnten mindestens ein WorldSBK-Rennen bestreiten. Der erfolgreichste ist der aktuelle BMW-Fahrer Michael van der Mark (ROKiT BMW Motorrad WorldSBK Team), der als Einziger Siege (6), Pole-Positions (1) und Podestplätze (42) verbuchen konnte.
22 – Nicht weniger als 22 verschiedene Fahrer haben ein WorldSBK-Rennen in Assen gewonnen. Die letzten kamen letztes Jahr hinzu, mit bemerkenswerten Leistungen: Nicholas Spinelli, Sieger bei seinem Debüt, und Toprak Razgatlioglu, erster Sieger für BMW hier.
17 – 17 Siege für Rea in Assen: der absolute Rekord für einen Fahrer auf einer bestimmten Strecke.
16 – Der letzte der beiden Yamaha-Siege hier kam vor 16 Jahren, in den Händen von Ben Spies (Rennen 1 2009).
14 – Nicolo Bulega (Aruba.it Racing - Ducati) hat seit Aragon/SPR im letzten Jahr 14 Podiumsplätze in Folge erreicht, die 11.beste Serie aller Zeiten. Mit drei weiteren würde er mit Jonathan Rea die 6. Serie aller Zeiten (Phillip Island/1 – Laguna Seca/1 2016) erreichen.
10 – Bulega hat neun Siege für Ducati errungen. Bisher haben 15 Fahrer zehn oder mehr Siege für den italienischen Hersteller erzielt. Der erfolgreichste Fahrer ist Bautista mit 63 Siegen. Ein zehnter Sieg würde ihn auch auf den 29. Platz in der ewigen Bestenliste bringen.
8 – Bautista und Ducati beendeten 2019 in Assen eine Rekordserie von Siegen eines einzelnen Herstellers: Kawasaki hatte hier die letzten acht Rennen gewonnen (2015–2018).
8-8 – Sowohl Rea als auch Carl Fogarty konnten acht Rennen in Folge in Assen gewinnen. Fogarty stellte den Rekord von 1993 bis 1996 auf, Rea von 2014 Rennen 2 bis 2018 Rennen 1.
6 – Nur Kawasaki konnte in Assen sechs Pole-Positions in Folge verbuchen: Die Serie wurde von 2012 bis 2017 aufgestellt und 2018 von Alex Lowes (Yamaha) beendet, der damit eine seit 2011 andauernde Durststrecke für Yamaha beendete (eine Wartezeit von sechs Jahren und 308 Tagen).
5 – Rea stellte letztes Jahr den Rekord für Pole-Positions in Assen auf: 5. Rea verlor seine Pole-Position für 2017 aufgrund einer Strafe und erhielt die Pole-Position für 2023, nachdem Bautista bestraft wurde.
3 – Nur drei Fahrer konnten ihren ersten Karrieresieg in Assen verbuchen: Chris Walker (Rennen 1, 2006), Sylvain Guintoli (Rennen 1, 2012), Spinelli (Rennen 1, 2024, sein Debütrennen).
2x11 – Von 2019 bis 2023, einer Serie von elf Rennen, gab es nur zwei Sieger: Rea (5) und Bautista (6).
1-1-1 – Ein Schauplatz der Premieren für Alex Lowes (Bimota by Kawasaki Racing Team): erstes Podium und erste schnellste Runde im zweiten Rennen 2014; erste Superpole 2018.
Verfolgen Sie das gesamte Geschehen auf dem TT Circuit Assen mit dem WorldSBK VideoPass!